News

Interpellation zur Veloroute Lörracherstrasse

Zwi­schen Fried­hof­weg und Brünn­li­rain ent­steht für Velo­fah­rer auf der Route Lör­ra­cher­strasse eine extrem gefähr­li­che Situa­tion. Ein­woh­ner­rat Lorenz Mül­ler möchte daher vom Gemein­de­rat Ant­wor­ten, wie die Situa­tion ver­bes­sert wer­den könnte.

Inter­pel­la­ti­ons­text

Zwi­schen Fried­hof­weg und Brünn­li­rain ent­steht für Velo­fah­rer auf der Route Lör­ra­cher­strasse eine extrem gefähr­li­che Situa­tion. Der Velo­fah­rer muss zwi­schen zwei­ma­li­gem Über­que­ren der Tram­schiene oder Zir­keln zwi­schen Tram­schiene und hohem Rand­stein­bord (auf­grund des behin­der­ten­ge­rech­ten Ein­stiegs) wäh­len.

Bei Nässe ist die ganze Situa­tion noch viel gefähr­li­cher.

Die Stras­sen­seite ist ca. 3 m breit, die das Tram, die Autos, Velos inkl. Tram­schiene sich tei­len müs­sen. Dane­ben ist ein Trot­toir, das 5 m breit ist.

Kürz­lich wollte mich ein freund­li­cher Poli­zist büs­sen, weil ich mich dafür ent­schie­den hatte, auf dem besag­ten Trot­toir zu fah­ren. Ich erklärte ihm freund­lich den ver­kehrs­tech­ni­schen Ver­hält­nis­blöd­sinn, wor­auf er Gnade vor Recht wal­ten liess.

Meine Fra­gen an den Gemein­de­rat:

  1. Was unter­nimmt der Gemein­de­rat, damit diese Ver­kehrs­stre­cke zwi­schen dem Fried­hof­weg und Brünn­li­rain wirk­lich eine wür­dige Velo­route dar­stellt - zumal der Teil­richt­plan Velo diese expli­zit als sol­che aus­weist?
  2. Wäre es nicht viel sinn­vol­ler, den Velo­fah­rern die Mög­lich­keit zu geben, auf das Trot­toir aus­zu­wei­chen und die­ses im Schritt­tempo zu befah­ren? Diese Ver­kehrs­füh­rung exis­tiert auch an ande­ren Orten mit einer ver­gleich­ba­ren Situa­tion.

 

Ansprech­per­son:
Lorenz Mül­ler, Ein­woh­ner­rat EVP, l.r.mueller@gmx.ch