© 2025 EVP Riehen, info@evp-riehen.ch
Aus dem Einwohnerrat: April 2025
Unsere Fraktionspräsidentin Katrin Amstutz lancierte zusammen mit Zubaida Syed von der SP eine Interpellation betreffend Wohnen im Alter. Es wurde gefragt, was die Gemeinde zu tun gedenke gegen die Knappheit an Alterswohnungen bzw. Wohnungen mit Unterstützungsmöglichkeiten für ältere Menschen bei gleichzeitiger Zunahme der älteren Wohnbevölkerung. Die Interpellantinnen wiesen darauf hin, dass beispielsweise in der Siedlung Drei Brunnen die Wartezeit für 2- bis 3-Zimmer-Wohnungen drei bis fünf Jahre (!) betrage.
Der Gemeinderat antwortete, dass der zunehmende Bedarf an Wohnen mit Service, Wohnen mit Betreuung oder Wohnen mit Pflege erkannt sei. Es wurde auf die gemeindeeigene Fachstelle Alter hingewiesen, welche zurzeit Gespräche und Verhandlungen mit verschiedenen Akteuren im Bereich des Alterswohnens führe. Konkretes liegt aber noch nicht vor. Einschränkend ist das Fehlen von gemeindeeigenen Liegenschaften sowie überhaupt der Mangel an «baureifen Grundstücken» in der Gemeinde Riehen. Fazit: Eine Besserung der Situation ist leider nicht in Sicht.
Das Hauptgeschäft der Sitzung war die geplante Erweiterung des Hebelschulhauses. Es ging zunächst nur um die Ausgabenbewilligung zur Projektierung von CHF 3 Mio. In einem Jahr soll dann über den Investitionskredit von insgesamt ca. CHF 30 Mio. befunden werden. Im Schuljahr 2028/29 soll der Bau fertig sein. Ein grosser Vorteil: die Hebelmatte wird wieder frei und kann der Quartierbevölkerung zurückgegeben werden. Das Projekt wurde auch wegen anderer Vorteile von allen Fraktionen gelobt und ist unbestritten. Einzig die vorgesehenen CHF 100‘000 für «Kunst am Bau» war Anlass zu Diskussionen und wurde von der bürgerlichen Ratsmehrheit versenkt.
Die SP reichte einen Anzug betr. Andreashaus ein. Dieses kann aus finanziellen Gründen von der Kantonalkirche nicht mehr gehalten werden. Anliegen der Anzugsteller ist, dass es als Quartierzentrum erhalten bleibt. Die SVP stellte den Antrag, den Anzug nicht zu überweisen, scheiterte damit aber klar.
Walter Meili, Einwohnerrat
3. April 2025
Archiv